Vielfalt macht stark Workshop
Von Diskriminierung sind viele soziale Gruppen betroffen wie zum Beispiel Homosexuelle, Behinderte und sozial schwache Bevölkerungsgruppen. Bei diesem Workshop wollten wir ein kritisches Bewusstsein und Sensibilität für Ausgrenzungsprozesse wecken. Die 14 jugendlichen TeilnehmerInnen befassten sich mit den Folgen von Diskriminierung für einzelne und für die Gesellschaft.
Außerdem beschäftigten sie sich mit Handlungsmöglichkeiten, um sich gegen Vorurteile und Diskriminierung im sozialen Nahraum zu engagieren. Die Jugendlichen setzten sich im Seminar auch mit individuellen Ausgrenzungserfahrungen auseinander.
Es galt dabei, Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu den strukturellen Ausgrenzungen aufgrund von Hautfarbe, Ethnie, Religion, Alter oder Geschlecht zu erfassen. Das Interesse der jungen Menschen an diesem Thema war sehr vielseitig und sie entschieden sich aus den Diskussionen heraus für eine spannende Mischung aus Orten wie die Max-Liebermann-Villa über die Babyklappe des Krankenhauses Waldfriede bis zum Shubashi Plattenladen, der sehr unterschiedliche Musikrichtungen anbietet. Erkundet sie am besten selbst - die Vielfalt-Tour von Steglitz-Zehlendorf!