Kiezentdecker Workshop
Dieses Seminar stellte den Auftakt des Kiezführerprojektes im Sommer 2012 dar. 14 junge Menschen im Alter von 8-14 Jahren nahmen daran teil.
Die Jugendlichen wurden an das Thema „Kiezführer“ über einen Perspektivwechsel herangeführt. Sie stellen sich vor, welche Orte, Straßen oder Plätze sie einem befreundeten Außerirdischen zeigen würden, der für einen Tag zu Besuch in den Bezirk kommt. Welche beliebten Orte sollte er auf jeden Fall kennen lernen? Welche unschönen Orte sollte er eher meiden?
Im Anschluss stellten die Jugendlichen eine bunte Mischung an Orten zusammen, die sie selbst immer schon mal besuchen wollten oder die sie sich gegenseitig zeigen wollten. So kam es zu einer ersten Kiezentdeckertour, in der an jedem Tag ein anderes Kind die Führung übernahm und die anderen als „Scout“ durch Steglitz-Zehlendorf leitete.
In der Route 1 werden neben spaßorientierten Orten auch das Kinder- und Jugendbüro des Bezirks als Knotenpunkt für Jugendbeteiligung in Steglitz-Zehlendorf vorgestellt.
Besonders spannend fand die Gruppe hier ein Projekt, bei dem Kinder und Jugendliche selbst einen Spielplatz entwickeln konnten.
Die Kinder und Jugendlichen haben auch einem Ort außerhalb von Steglitz besucht: die Berliner Moschee. Wisst ihr warum? Weil es in ganz Steglitz-Zehlendorf keine Moschee gibt, obwohl hier viele Muslime wohnen. Warum das so ist, darüber können wir nur mutmaßen und Euch auffordern, selbst zu recherchieren. Denn der Kiezführer zeigt manchmal nicht nur Orte auf, die es schon gibt, sondern auch Orte, die im Bezirk noch fehlen.
Neben den vielen Fotos wurden tolle Bilder gemalt, auf denen man die Orte sehen kann, die besucht wurden.
Beim gemeinsamen Abschlussfest des Workshops mit Eltern und Geschwistern haben die Kinder und Jugendlichen die von ihnen besuchten Orte mittels Pantomimen vorgestellt.