Wilmersdorfer
Moschee
Wir wollten in diesem Workshop die Religion Islam besser kennen lernen. Leider gibt es in Steglitz-Zehlendorf keine einzige Moschee, obwohl hier viele Muslime leben. Deshalb haben wir uns die nächstliegende für einen Besuch ausgesucht.
Die Wilmersdorfer Moschee (historisch auch Berliner Moschee oder Ahmadiyya-Moschee) ist die älteste bestehende Moschee Deutschlands. Sie wurde zwischen 1924 und 1928 erbaut.
Vom Stil her ähnelt sie indischen Grabstätten (Mausoleen) und dem Taj Mahal. Die Moschee hat zwei abgesetzte Minarette, die 32 Meter hoch sind und eine 26 Meter hohe Kuppel von zehn Metern Durchmesser; der Versammlungsraum fasst rund 400 Gläubige.
Man kann sich bei einer Führung durch die Moschee sehr gut erklären lassen, was dort passiert. Dazu muss man anrufen und einen Termin vereinbaren.
In der Wilmersdorfer Moschee wird seit 2010 freitags wieder regelmäßig das Freitagsgebet mit der Chutba abgehalten; der Beginn ist stets um 13.15 Uhr. Das Büro der Moschee ist zu Geschäftszeiten immer besetzt. Auch bei besonderen Ereignissen wird die Moschee geöffnet, so beispielsweise jährlich am „Tag des offenen Denkmals“ sowie am „Tag der offenen Moschee“ am 3. Oktober.
Wilmersdorfer Moschee
Brienner Str. 7/8
10713 Berlin
Telefon: 030 / 873 57 03
Zur Website
Zu GoogleMaps