EAC:
Erstaufnahmestelle
Clearingstelle
Jeder Mensch hat das Recht, in anderen Ländern Schutz vor Verfolgung zu suchen und Asyl zu beantragen. Dazu gehören auch Kinder und Jugendliche.
Wenn sie ohne ihre Eltern nach Berlin kommen, werden sie in Steglitz-Zehlendorf in der Erstaufnahmeeinrichtung und Clearingstelle (EAC) oder in der dazugehörenden EAC Außenstelle Kreuzberg aufgenommen. Hier gibt es Platz für insgesamt 70 junge Menschen.
In der EAC wird den Jugendlichen Schutz geboten. Jeder Jugendliche wird von einem Vormund unterstützt. Dieser begleitet den Jugendlichen durch das Asylverfahren und steht für Fragen oder bei Problemen zur Verfügung. Die Kinder und Jugendlichen erhalten einen Kita- oder Schulplatz und medizinische Versorgung. Sie kaufen in der Regel selbst ein und kochen für sich selbst, soweit sie vom Alter her dazu fähig sind. Jugendliche können in der EAC maximal drei Monate bleiben.
WG-Dialog Bezirk Steglitz-Zehlendorf
Sie unterstützt unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sowie junge Menschen, die in ihren Herkunftsfamilien nicht adäquat betreut werden können. Dort lernen sie ihr Leben möglichst selbstständig zu gestalten und es werden Projekte, Sportangebote und Ferienreisen angeboten. In den Einrichtungen finden insgesamt 15 junge Menschen eine sichere Umgebung.